Beiträge

Wo ist Europas Platz im neuen Zeitalter der Geo-ökonomie?

Die Weltwirtschaft ist zum zentralen Austragungsort der Großmächtekonkurrenz zwischen Washington und Peking geworden. Mehrere Faktoren haben zu dieser Entwicklung geführt, allen voran der wirtschaftliche Aufstieg Chinas.

Corona im Wett­be­werb der Systeme

Der Kampf gegen das Coro­na­vi­rus ist auch ein Wett­be­werb zwi­schen libe­ra­ler Demo­kra­tie und Auto­kra­tie. Auch in Pan­de­mie­zei­ten läuft die Geo­po­li­tik weiter. In den ersten Wochen machte Europa keine gute Figur…
Weiter lesen (24.04.2020)

Nach Corona: Glo­ba­li­sie­rung am Ende?

Seit Aus­bruch der Corona-Krise häufen sich die Stimmen, die einen Abge­sang auf die Glo­ba­li­sie­rung anstim­men. Deren Krise zeich­nete sich aller­dings schon lange zuvor ab. Das Glo­ba­li­sie­rungs­mo­dell der 90er Jahre ist tot – aber was ist die Alter­na­tive, wenn wir einen Rück­fall in öko­no­mi­schen Natio­na­lis­mus ver­mei­den wollen?
Weiter lesen (24.03.2020)

Rezession und Klimawandel: Für einen Green Deal

Die Aufgabe ist zu groß, als dass der
Kli­ma­wan­del allein durch Inves­ti­tio­nen aus öffent­li­chen Haus­hal­ten gedämpft werden könnte. Regie­run­gen sollten dafür sorgen, dass pri­va­tes Kapital in kli­ma­freund­li­che Bran­chen fließt… Weiter lesen (24.10.2019)


Es ist Zeit, die ökonomische Unschuld zu verlieren


Von wegen Rezes­sion: Die dro­hende Kon­junk­tur­krise ist ein Warn­si­gnal einer grö­ße­ren Strukturkrise. Deutsch­land ver­liert tech­no­lo­gisch den Anschluss, ist über­pro­por­tio­nal export­ab­hän­gig und geo­po­li­tisch naiv. Das Geschäfts­mo­dell Deutschlands ist aus der Zeit gefal­len… Weiter lesen (18.09.2019)

KI in Germany? Fehlanzeige!

Eine Erfin­dung, so bahn­bre­chend wie die Elek­tri­zi­tät: Künst­li­che Intel­li­genz (KI) wird unsere Volks­wirt­schaf­ten umkrem­peln. Doch Deutsch­land droht auf dem Sprung ins KI-Zeit­al­ter den Anschluss zu ver­lie­ren…
Weiter lesen (04.07.2019)

Europa in der Klemme

Die EU als „swing state“: Europa ist in die geo­po­li­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den USA und China geraten. Beide Groß­mächte wollen Brüssel auf ihre Seite ziehen…
Weiter lesen (30.04.2019)


Das Ende des Autos, wie wir es kannten

Das Zeit­al­ter des brum­men­den, ana­lo­gen und pri­va­ten Autos neigt sich dem Ende zu. Die deut­sche Auto­­bran­che hat jahr­zehn­te­lang den Markt domi­niert. Aber sie droht den Anschluss zu ver­lie­ren…
Weiter lesen (26.11.2018)

Chinas Technologie-Aufstieg

China stellt seine Wirt­schafts­po­li­tik in den Dienst hege­mo­nia­ler Ambi­tio­nen. Die Zukunft von Frei­heit und Demo­kra­tie wird davon abhän­gen, dass der Westen mithält. Doch in Europa erkennt das bislang nur Emma­nuel Macron.
Weiter lesen (06.07.2018)

Digitaler Systemkonflikt

Die Digi­ta­li­sie­rung befeu­ert die Aus­ein­an­der­set­zung der Gesell­schafts­mo­delle. Der libe­rale Westen muss Frei­heit und Pri­vat­sphäre schüt­zen – sonst werden ihm auto­ri­täre Regime den Rang
ablau­fen.
Weiter lesen (24.05.2018)

%d bloggers like this: